Referenzen
Buchreihe des GABAL Verlags
Über 80 Titel der 30-Minuten-Reihe des GABAL Verlags habe ich bereits betreut, das Themenspektrum reicht von Management über Kommunikation bis hin zu Lebenshilfe. Ich unterstütze Expertinnen und Experten dabei, ihr Wissen auf kompakten 96 Seiten auf den Punkt zu bringen. Dabei redigiere ich den Text, plane den Einsatz von Kästen und Zusammenfassungen und koordiniere Satz und Schlusskorrektur.

Nari Kahle: Mobilität in Bewegung
2021, GABAL
Ich bin sicher keine Autonärrin. Für Nari Kahles Buch konnte ich mich dennoch begeistern: Es geht um Sharing-Konzepte, Elektro- und selbstfahrende Autos, vor allem aber darum, welche sozialen Auswirkungen Veränderungen im Bereich der Mobilität haben und wie Innovationen allen zugutekommen können. Ein spannendes Thema, eine sehr engagierte Autorin – und ein Buchprojekt, an das ich noch lange gern zurückdenken werde.
Tobias Bücklein: TikTok, Snapchat und Instagram – Der Elternratgeber
2021, Stiftung Warentest
Für dieses Projekt habe ich mich bei TikTok angemeldet. Und mich plötzlich richtig alt gefühlt. Um Eltern zu unterstützen, denen es ähnlich geht, stellt Tobias Bücklein die Plattformen der ganz jungen Generation vor und gibt Tipps, wie man seine Kinder bei der Social-Media-Nutzung begleiten kann. Mein Beitrag zu diesem Ratgeber: Ich habe das Manuskript redigiert und in Zusammenarbeit mit der Grafikerin den Text ins Layout eingepasst.

Philipp J. Müller: GeldRICHTIG
2020, GABAL
Was ist ein guter Umgang mit Geld? Wie funktioniert die Börse? Darum geht es in „GeldRICHTIG“, das im Februar 2020 auf meinem Schreibtisch landete. Kurz darauf: Corona, Börsencrash – Philipp J. Müllers Manuskript wurde zu meiner Lockdown-Lektüre. War das Buch jetzt noch aktuell? Ja, denn die Prinzipien, die der Autor beschreibt, sind zeitlos. Als „GeldRICHTIG“ im Herbst 2020 erschien, wurde es ein Bestseller.
Ratgeber für Angehörige und Freunde
Stiftung Warentest
Für die Stiftung Warentest habe ich bereits mehrere Ratgeber lektoriert, die sich an Angehörige von Menschen richten, die beispielsweise an Demenz, Krebs oder einer Depression erkrankt sind. In enger Zusammenarbeit mit der Projektleiterin und den Autorinnen und Autoren geht es darum, für diese schwierigen Themen den richtigen Ton zu finden und so dazu beizutragen, dass die Bücher eine echte Hilfe sein können.

Autorin für das Audible Magazin
Ich bin nicht nur Lektorin, sondern schreibe auch selbst. Als Texterin bleibe ich dabei oft im Hintergrund, als Ghost bin ich ohnehin unsichtbar. Gern verweise ich jedoch auf meine Beiträge für das Audible Magazin, dessen Team ich seit 2021 als Autorin unterstütze.
Weitere Projekte
Lektorat für GABAL
Bei den folgenden Projekten für den GABAL Verlag habe ich die Manuskripte redigiert, die Abstimmung mit den Autorinnen und Autoren übernommen und die Abläufe (Satz, Korrektur usw.) bis zur druckreifen Version koordiniert.
Nari Kahle: Mobilität in Bewegung. 2021
Steffen Kirchner: Die mentale Revolution. 2021
Philipp J. Müller: GeldRICHTIG. 2020
Anne M. Schüller: Querdenker verzweifelt gesucht. 2020
Sonja Wittig, Markus Brand, Rainer Krumm (Hg.): Werte messen. Change erfolgreich gestalten. 2020
Nele Kreyßig: Warum es Bullshit ist, andere ändern zu wollen. 2020
Daniel Fitzke: PR für Freiberufler. 2020
Stefan Pastuszka: Strategy Explorer. 2019
Anne M. Schüller, Alex T. Steffen: Die Orbit-Organisation. 2019
Felix Maria Arnet: Brutal gescheitert! 2018
Dörthe Huth: Gute Laune an jedem Arbeitstag. 2018
Carmen Schön, Karin Midwer: Die Feelgood-Methode für Frauen. 2018
Paul Williams, Andreas Krebs: Die Illusion der Unbesiegbarkeit. 2017
Bernhard Cevey: Das Ende der Anweisung. 2017
Hans-Georg Willmann: Verblüffend einfach Ziele erreichen. 2017
Barbara Liebermeister: Digital ist egal. 2017
Markus Cerenak: Erfolgsfaktor Bloggen. 2016
Kurt-Georg Scheible: Ausgereizt. 2016
Rainer Biesinger: The Fire of Change. 2015
Benjamin Schulz, Edgar K. Geffroy: Goodbye, McK… & Co. 2015
Ingo Vogel: Verkaufs einfach emotional. 2015
Hans-Georg Willmann: Erfolg durch Willenskraft. 2015
Paul Johannes Baumgartner: Das Geheimnis der Begeisterung. 2014
Tomas Bohinc: Der erfolgreiche Karrierestart. 2014
Tomas Bohinc: Kommunikation im Projekt. 2014
Werner Brinker (Hrsg.), Kirstin Hengelage: Next Energy. 2014
Ilja Grzeskowitz: Die Veränderungs-Formel. 2014
Lektorat für die Stiftung Warentest
Tobias Bücklein: TikTok, Snapchat und Instagram – Der Elternratgeber. 2021
Rita Hermann, Annette Immel-Sehr: Hilfe bei Magersucht & Bulimie: Gemeinsam einen Ausweg finden. 2021
Stephan Wiesend: Noch mehr geniale Apps für iPhone & Android. 2020
Andreas Erle: Spurlos im Internet. 2020
Christine Hutterer: Depression. Das Richtige tun. 2020
Isabell-Annett Beckmann: Diagnose Krebs. Zusammen stark bleiben. 2020
Marc Ellinger: Unser Bauherren-Handbuch. Praxismappe Baubeschreibung. 2019
Christine Hutterer: Problem: Alkohol. Wege aus der Hilflosigkeit. 2019
Heike Nordmann: Demenz. Den richtigen Weg finden. 2019
Elke Klug: Schlaganfall. Gemeinsam zurück ins Leben. 2018
Lektorat für die persolog GmbH
Lothar Seiwert, Manuela Jacob-Niedballa, Debora Karsch: 4 Wege zu mehr Stresskompetenz. 2021 (ersch. bei GABAL)
Debora Karsch: 4 Wege zu mehr Resilienz. 2020 (ersch. bei GABAL)
Debora Karsch, Günter F. Müller: 4 Wege zu mehr Selbstführung. 2020 (ersch. bei GABAL)
Lektorat für den Matthaes Verlag
Dagmar Rizzato, Karin Stefanie Niederer, Stefan Nungesser: Spa & Wellness-Management. 2019
Übersetzung und Übersetzungslektorat für den mitp Verlag
Bruce Schneier: Click here to kill everybody. 2019 (Übersetzungslektorat)
Kevin D. Mitnick: Die Kunst der Anonymität im Internet: So schützen Sie Ihre Identität und Ihre Daten. 2018 (von mir aus dem Amerikanischen übersetzt)
Lektorat und Schlusskorrektur für SQUT, das CallCenter Fachmagazin
12 Ausgaben zwischen 2016 und 2019
Übersetzungslektorat für SAW Communications
Lonely-Planet-Reiseführer (ersch. bei MairDumont):
- Lonely Planet Vietnam (2016)
- Lonely Planet Bangkok (2014 und 2016)
- Lonely Planet China (2015)
- Lonely Planet Beijing (2015)
- Lonely Planet Kapstadt (2015)
- Lonely Planet Portugal (2014)
- Lonely Planet Dublin (2014)